Die Befähigung zum Binnenschifffahrtsfunk belegt die amtl. Erlaubnis Schiffsfunkstellen auf Binnenschifffahrtsstrassen zu bedienen und zu beaufsichtigen.
Gültigkeit: international und unbefristet.
Prüfungsvoraussetzungen: Mindestalter: 14 Jahre und 9 Monate
Prüfungsanforderungen:
Es gibt 12 UBI-Fragebögen mit insgesamt 130 Multiple-Choice-Fragen.
• Ein Fragebogen mit 22 Fragen ist schriftlich innerhalb 60 Min. zu beantworten. Mind. 80% (17 Fragen) müssen richtig beantwortet sein.
• Aufnahme und Abgabe von Texten mit ca. 25 Wörtern: Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen jeweils max. 5 Minuten
• Ca. 15 Min. Prüfungsdauer für Bedienung des Sprechfunkgerätes und praktische Verkehrsabwicklung
LRC/SRC Inhaber können eine verkürzte UBI-Ergänzungsprüfung ablegen. Der Fragenkatalog ist hierbei auf 79 Multiple-Choice-Fragen gekürzt.
Ein Fragebogen mit 10 Fragen muss schriftlich innerhalb 30 Min. beantworten werden, wobei mind. 80% (8 Fragen) richtig beantwortet sein müssen.
Die UBI-Prüfung erfolgt in deutscher Sprache.
Das Short Range Certificate belegt die amtl. Erlaubnis UKW-Seefunkstellen inkl. DSC auf Seeschifffahrtsstrassen zu bedienen und zu beaufsichtigen.
Gültigkeit: International und unbefristet.
Prüfungsvoraussetzungen: Mindestalter: 14 Jahre und 9 Monate
Prüfungsanforderungen:
Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift für den Austausch von Informationen, die sich auf den Schutz menschlichen Lebens auf See beziehen.
Es sind 180 Multiple-Choice Fragen aus dem Fragenkatalog 1 zu lernen. Diese sind in 12 SRC-Fragebogen à 24 Fragen aufgeteilt.
Einer dieser Fragebogen ist schriftlich innerhalb 60 Min. zu beantworten. Mind. 80% (19 Fragen) müssen richtig beantwortet sein.
• Aufnahme von Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen in engl. Sprache mit anschließender Übersetzung ohne Hilfsmittel ins Deutsche (max. je 15 Min.)
• Abgabe von Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen in engl. Sprache nach schriftlicher Übersetzung eines Textes in deutscher Sprache unter Anwendung des internationalen phonetischen Alphabets und der allgemein gebräuchlichen Abkürzungen und Redewendungen in der Seefahrt.
• Praktische Bedienung und Verkehrsabwicklung an DSC-UKW-Seefunkanlagen; Prüfungsdauer am Gerät: ca. 20 Minuten.
Man könnte das Sort Range Certificate also als Grundschein betrachten, deren Inhaber durch eine jeweilige Ergänzungsprüfung das Ukw-Binnen und das Long Range Certificate erwerben können.
Daher muss der "reine UBI Bewerber" eine erweiterte Prüfung ablegen, um die für den UBI wichtigen SRC Teile beantworten zu können.
Der "reine LRC Bewerber" muss an einem Tag SRC und LRC ablegen.
Das Long Range Certificate belegt die amtl. Erlaubnis Seefunkstellen (UKW-, Grenz-, Kurzwelle- und Satellitenfunk ink. DSC) auf Seeschifffahrtsstrassen zu bedienen und zu beaufsichtigen. Es ist eine auf das LRC aufbauende Erweiterungsprüfung.
Gültigkeit: International und unbefristet.
Prüfungsvoraussetzungen: Mindestalter: 18 Jahre
Prüfungsanforderungen:
Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift für den Austausch von Informationen, die sich auf den Schutz menschlichen Lebens auf See beziehen.
SRC ist Vorraussetzung bzw. wird in der LRC Prüfung (falls noch kein SRC vorhanden ist) geprüft.
Weiterhin muss ein (von 10) LRC-Fragebogen mit 14 Fragen (Multiple-Choice) aus dem Fragenkatalog Teil 2 (LRC, ges. 76 Fragen, Zeit: 20 Min.) beantwortet werden. 80% davon müssen richtig beantwortet sein.
Abwicklung von Not- und Dringlichkeitsverkehr an
• DSC-UKW-Seefunkanlagen (entfällt, falls SRC vorhanden)
• DSC-Grenzwellen/Kurzwellen-Seefunkanlagen
• Konfiguration und Bedienung einer Inmarstat C-Anlage
• Umgang mit einem Radiotelex
Prüfungsdauer an den Geräten ca. 30 Minuten und praktische Verkehrsabwicklung.
Das Short Range Certificate / SRC der RYA ist für Deutsche auf Schiffen unter deutscher Flagge nur mit einer Anpassungsprüfung, die durch den DSV oder DMYV abgenommen werden muss, gültig.
Das durch den RYA ausgegebene Seefunkzeugnis ist nicht ausreichend, um an Bord eines Schiffes unter deutscher Flagge am mobilen Seefunkdienst teilzunehmen.
Eine entsprechende Überprüfung ist noch nicht abschließend erfolgt und dauert schon einige Zeit an. Bei ELWIS findet man dazu nähere Informationen.
Daher Augen auf:
Es gibt Angebote, den SRC an einem Tag inkl. Prüfung zu machen.
Die Prüfung nimmt nicht der DSV oder DMYV ab, sondern der Ausbilder selbst!
Das könnte ein Dilemma sein: läßt er viele seiner Schüler durchfallen, war seine Ausbildung schlecht; läßt er viele bestehen, bekommt er einen guten Ruf, mehr Anmeldungen, aber vielleicht auch Funker, die nicht wissen was sie tun. Das ist natürlich nur ein Gedankenspiel:-)
Kurzum: der englische SRC ist für Deutsche in Deutschland nicht anerkannt und kann auch nicht umgeschrieben werden.
Gefordert wird eine zusätzliche Ergänzungsprüfung vor dem DMYV oder DSV - doppelte Kosten, doppelter Prüfungsstress.
Unsere Funkausbildung erfolgt auf UKW-Funkanlagen, wie sie auch der DSV und der DMYV in den Prüfungen einsetzen:
icom IC-M323 und IC-M423G, in Mainz zusätzlich auch icom IC-m505 und IC-m503/DS-100;
für LRC Ausbildung kommt die Transas-Software zum Einsatz.
Sie können daher relativ frei entscheiden, an welchem Ort Sie die Prüfung ablegen wollen. Kursbegleitend gibt es unterstützende Unterlagen und nach dem Kurs stehen wir bis zu einer zeitnahen Prüfung weiterhin zur Verfügung.
Das sagen die Kunden:
★★★★★ (google) Online Kurs SRC 22.08.2020 Karsten:
Sehr hoher Ausbildungsstandard! Habe bei der Prüfung gemerkt, dass man im Vergleich zu den anderen Prüflingen deutlich überdurchschnittlich für SRC/UBI ausgebildet worden ist. Ich war zwar erst skeptisch gegenüber eines Onlinekurses und wollte das Funkgerät auch „in der Hand halten“. Allerdings ist die Umsetzung Otto so gut gelungen, dass ich nächstes Mal eher einen Onlinekurs machen würde und mir den Weg in die Fahrschule sparen würde. Die zur Verfügung gestellten Lernmaterialien waren erstklassig und auch die Termine mit Otto selber waren wirklich gut! Klare Empfehlung, fühle mich jetzt absolut sicher am Funkgerät!
Online Kurs SRC 08.08.2020
Lieber Herr Peter, danke Ihnen, nicht nur durch den Kurs sondern auch durch Ihren Einsatz ... wurde es mir überhaupt erst möglich an der Prüfung (so kurzfristig) noch teilzunehmen! Ich bin Ihnen sehr, sehr dankbar! Es hat auch richtig Spaß gemacht, will dran bleiben … Liebe Grüße, Markus L.
Online Kurs SRC 26.07.2020
Hallo Herr Peter, kurze Rückmeldung: Bestanden - laut Prüfer mit Sternchen, .... Für Ihre Unterstützung vielen Dank! Jürgen M.
erfahren Sie mehr >
MM-JJJJ | Start | Kursort | Anmeldung |
---|---|---|---|
01-2021 | Mi, 06. Di, 12. Fr. 22. | OL | Bin dabei > |
04-2021 | Fr, 23. | OL | Bin dabei > |
01-2021 | Fr, 22. | KL | Bin dabei > |
02-2021 | Fr, 02. | OL | Bin dabei > |
02-2021 | Fr, 05. | ER | Bin dabei > |
03-2021 | Mo, 01. Do, 18. | OL | Bin dabei > |
02-2021 | Fr, 19. | G-N | Bin dabei > |
03-2021 | Fr, 05. | KL/PA | Bin dabei > |
03-2021 | Fr, 26. | ER | Bin dabei > |
04-2021 | Fr, 16. | KL | Bin dabei> |
05-2021 | Fr, 14. | OL | Bin dabei > |
Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB´s.
Änderungen, Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. evtl. Liefer-/Versandkosten.
Gem. §19 UStG (Kleinunternehmerstatus) erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese auch nicht aus.