LRC - SRC - UBI - Funkscheine

Machen Sie Ihren Funkschein -

er kann Leben retten

Um am Seefunk und / oder Binnenfunk teilnehmen zu können, benötigt der Führer von Sportfahrzeugen / Traditionsschiffen gem. SportseeschV § 1 (7) ein Sprechfunkzeugnis für die im Schiff vorhandenen Anlagen. Ein Ver­stoß stellt eine Ord­nungs­widrig­keit dar und ist mit einem Buß­geld be­legt.

Im Seefunk ist die Qualifikation das Short Range Certifikate (SRC) und im Binnenfunk der UKW-Binnenschein (UBI).
Das Long Range Certificate (LRC) ist z. B. interessant für Schiffseigner mit entsprechendem Equipment (Inmarsat, Grenzwelle, Kurzwelle, Radiotelex) an Bord.

Keine Zeit ein Vor-Ort-Funkseminar zu besuchen? Ein individuell auf Sie zugeschnittener Online-Live-Kurs ist die Lösung. Lesen Sie dazu auch unsere Kunden-Feedbacks.

Top 6 FAQ`s

Die Befähigung zum UKW-Binnenschifffahrtsfunk belegt die amtl. Erlaubnis Schiffsfunkstellen auf Binnenschifffahrtsstraßen zu bedienen und zu beaufsichtigen.

Gültigkeit:
international und unbefristet.

Prüfungsvoraussetzungen:
Mindestalter: 14 Jahre und 9 Monate

Prüfungsanforderungen:
• Es gibt 12 UBI-Fragebögen mit insgesamt 130 Single-Choice-Fragen.
• Ein Fragebogen mit 22 Fragen ist schriftlich innerhalb 60 Min. zu beantworten.
• 17 Fragen müssen richtig beantwortet sein.
• Aufnahme & Abgabe von Texten mit ca. 25 Wörtern: Not-, Dringlichkeits- &      Sicherheitsmeldungen jeweils max. 5 Minuten
• Ca. 15 Min. Prüfungsdauer für Bedienung des Sprechfunkgerätes und praktische Verkehrsabwicklung

****

SRC Inhaber können eine verkürzte UBI-Ergänzungsprüfung ablegen.
Hierbei
=> entfällt die Aufnahme und Abgabe von deutschen UBI-Texten 
=> der Fragenkatalog ist auf 79 Single-Choice-Fragen gekürzt
=> ein Fragebogen mit 10 Fragen muss schriftlich innerhalb 30 Min. beantworten werden, wobei mind. 8 Fragen richtig beantwortet sein müssen.

Die UBI-Prüfung erfolgt in deutscher Sprache.

Das SRC belegt die amtl. Erlaubnis UKW-Seefunkstellen inkl. DSC auf Seeschifffahrtsstrassen zu bedienen und zu beaufsichtigen.

Gültigkeit:
International und unbefristet.

Prüfungsvoraussetzungen:
Mindestalter: 14 Jahre und 9 Monate

Prüfungsanforderungen:
Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift für den Austausch von Informationen, die sich auf den Schutz menschlichen Lebens auf See beziehen.

• Es sind 180 Single-Choice Fragen aus dem Fragenkatalog 1 zu lernen. Diese sind in 12 SRC-Fragebogen à 24 Fragen aufgeteilt. Einer dieser Fragebogen ist schriftlich innerhalb 60 Min. zu beantworten. Mind. 19 Fragen müssen richtig beantwortet sein.

• Aufnahme von Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen in engl. Sprache mit anschließender Übersetzung ohne Hilfsmittel ins Deutsche (max. je 15 Min.)

• Abgabe von Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen in engl. Sprache nach schriftlicher Übersetzung eines Textes in deutscher Sprache unter Anwendung des internationalen phonetischen Alphabets und der allgemein gebräuchlichen Abkürzungen und Redewendungen in der Seefahrt.

• Praktische Bedienung und Verkehrsabwicklung an DSC-UKW-Seefunkanlagen; Prüfungsdauer am Gerät: ca. 20 Minuten.

Man könnte das Sort Range Certificate also als Grundschein betrachten, deren Inhaber durch eine jeweilige Ergänzungsprüfung das Ukw-Binnen und das Long Range Certificate erwerben können.

Daher muss der "reine UBI Bewerber" eine erweiterte Prüfung ablegen, um die für den UBI wichtigen SRC Teile beantworten zu können.

Der "reine LRC Bewerber" muss an einem Tag SRC und LRC ablegen.

Das LRC belegt die amtl. Erlaubnis Seefunkstellen (UKW-, Grenz-, Kurzwelle- und Satellitenfunk ink. DSC) auf Seeschifffahrtsstraßen zu bedienen und zu beaufsichtigen. Es ist eine auf das SRC aufbauende Erweiterungsprüfung.

Das Long Range Certificate benötigt ein Skipper (nicht ein Crewmitglied!) sobald er auf seinem Schiff eine Inmarsat-C Anlage und/oder eine GW / KW Anlage angemeldet hat bzw. ein solches Schiff chartert.

Gültigkeit:
International und unbefristet.

Prüfungsvoraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre

Prüfungsanforderungen:
Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift für den Austausch von Informationen, die sich auf den Schutz menschlichen Lebens auf See beziehen.

Das Short Range Certificate ist Voraussetzung um die LRC Prüfung abzulegen.
Daher gibt es 2 Kurse:
• LRC Komplett: SRC ist noch nicht vorhanden
• LRC Aufbau:     SRC ist schon vorhanden

Zum SRC (=> siehe dort) muss zusätzlich ein (von 10) LRC-Fragebogen mit 14 Fragen (Single-Choice) aus dem Fragenkatalog Teil 2 (LRC, ges. 76 Fragen, Zeit: 20 Min.) beantwortet werden. 80% davon müssen richtig beantwortet sein.

Prüfungsdauer an den Geräten ca. 30 Minuten und praktische Verkehrsabwicklung.
Abwicklung von Not- und Dringlichkeitsverkehr an
• DSC-UKW-Seefunkanlagen (entfällt, falls SRC vorhanden)
• DSC-Grenzwellen/Kurzwellen-Seefunkanlagen
• Konfiguration und Bedienung einer Inmarstat C-Anlage
• Abgabe von Not- Dringlichkeit und Sicherheitsmeldungen kann auch bei vorhandenem SRC nochmals gefragt werden.


Kunden-Feedback:
Angefangen hat alles mit einem SRC und UBI Funkkurs am Wochenende. Ich wurde super darauf vorbereitet und habe direkt beim ersten Mal alles bestanden. Letztes Wochenende (Samstag) habe ich ebenfalls die LRC Prüfung auf Anhieb bestanden. Langjährige Erfahrung und Kompetenz zahlen sich nun mal aus! Vielen Dank dafür Otto!!

Das SRC der RYA ist für Deutsche auf Schiffen unter deutscher Flagge nicht anerkannt und kann auch nicht umgeschrieben werden.

Es ist eine zusätzliche Anpassungsprüfung, die durch den DSV oder DMYV abgenommen werden muss, erforderlich. Bedeutet: doppelte Kosten, doppelter Prüfungsstress.

Eine entsprechende rechtliche Überprüfung ist noch nicht abschließend erfolgt und dauert schon einige Zeit an. Bei ELWIS findet man dazu nähere Informationen.

Daher Augen auf bei 2 Angeboten die mit einer Prüfung gleich nach Kursende  werben:
1.
=> es könnte der deutsche SRC sein, aber sie bekommen vorab die Lehrmaterialien und lernen daheim - im Grunde also ohne Kurs!, zahlen aber oft mehr:-) ! Am Kurstag verabreicht man euch eine kleine Praxiseinweisung und danach kommt die Prüfung. 

2.
=> Es wird der SRC (RYA) angeboten: Die Prüfung nimmt hier nicht der DSV oder DMYV ab, sondern der Ausbilder selbst!

Das könnte ein Dilemma sein:
lässt er viele seiner Schüler durchfallen, war seine Ausbildung schlecht;
lässt er viele bestehen, bekommt er einen "guten Ruf", mehr Anmeldungen, aber vielleicht auch Funker, die nicht wissen was sie tun. Das ist natürlich nur ein Gedankenspiel:-)

Unsere Funkausbildung erfolgt auf Anlagen, wie sie auch vom DSV / DMYV in den Prüfungen eingesetzt werden.

icom IC-M503 / DS 100
icom IC-M505
icom IC-M323
icom IC-M423G

icom IC-M330
Sailor RT 4822
Sailor HC 4500
Sailor HC 4500B
CAPSAT / Inmarsat C
Radiotelex

Unsere Hardware bei "Vor-Ort-Kursen":
icom IC-M323
icom IC-M423G
LRC - Simulator mit GW/KW und Inmarsat C

Sie können daher relativ frei entscheiden, an welchem Ort Sie die Prüfung ablegen wollen.
Kursbegleitend gibt es unterstützende Unterlagen und nach dem Kurs stehen wir bis zu einer zeitnahen Prüfung weiterhin zur Verfügung. 

Diese Frage lassen wir lieber unsere Kunden beantworten:

★★★★★ (google) Online Kurs SRC 22.08.2020 Karsten:
Sehr hoher Ausbildungsstandard! Habe bei der Prüfung gemerkt, dass man im Vergleich zu den anderen Prüflingen deutlich überdurchschnittlich für SRC/UBI ausgebildet worden ist. Ich war zwar erst skeptisch gegenüber eines Onlinekurses und wollte das Funkgerät auch „in der Hand halten“. Allerdings ist die Umsetzung Otto so gut gelungen, dass ich nächstes Mal eher einen Onlinekurs machen würde und mir den Weg in die Fahrschule sparen würde. Die zur Verfügung gestellten Lernmaterialien waren erstklassig und auch die Termine mit Otto selber waren wirklich gut! Klare Empfehlung, fühle mich jetzt absolut sicher am Funkgerät!

Online Kurs SRC 08.08.2020
Lieber Herr Peter, danke Ihnen, nicht nur durch den Kurs sondern auch durch Ihren Einsatz ... wurde es mir überhaupt erst möglich an der Prüfung (so kurzfristig) noch teilzunehmen! Ich bin Ihnen sehr, sehr dankbar! Es hat auch richtig Spaß gemacht, will dran bleiben … Liebe Grüße, Markus L.

Online Kurs SRC 26.07.2020
Hallo Herr Peter, kurze Rückmeldung: Bestanden - laut Prüfer mit Sternchen, .... Für Ihre Unterstützung vielen Dank! Jürgen M.

Unsere Zeiten & Kurstermine

SBF SEE/Binnen:
Wochenkurse (WoK): Mo und Do jeweils von 19:00 bis ca. 20:30, 8 Abende + 2 x Reserve 
Powerkurse (PWK): Fr 18:30 bis ca. 20:00; Sa + So 09:30 bis ca. 16:00
SBF-Praxis: Zeiten nach Absprache. Praxisprüfung ist spätestens 8 Wochen nach der letzten Theorieeinheit abzulegen. Danach entstehen je nach Aufwand zusätzliche Kosten für die Praxis.

SKS-Theorie:
WoK: KL Wochenkurs 19:00 bis ca. 21:00, 7 Abende + 1 Reserve
PWK: Fr 18:30 bis ca. 20:00; Sa + So 09:30 bis ca. 16:00 bei Bedarf zusätzl. Einheiten

FUNK:
Sa + So, jew. 0930 - ca. 1530, je nach Teilnehmerzahl zzgl. Fr 1830 - 2000

Privatunterricht:
Sie wollen ihr Wissen auffrischen oder eigenständig lernen und haben trotzdem Fragen zu einzelnen Themen? 
Die Prüfung vor der Tür? Wir sind für sie da! 

Ausbildungsorte:
Kaiserslautern, Erlangen / Fürth, Graben-Neudorf, Online, bei entsprechender Gruppengröße auch vor Ort bei Ihnen. Orte und/oder Zeiten können sich nach Absprache ändern.

DatumKurs
13. Okt.AKTION SRC/UBI in Fürth:
289.-€ je Kurs anstatt 349.-€
20. Okt.SBF SEE/Binnen
27. Okt.SRC / UBI online
03. Nov.LRC Erg.
17. Nov.SKS - Theorie online
24. Nov.AKTION SRC/UBI in Fürth:
289.-€ je Kurs anstatt 349.-€
2., 3., 9. & 10. Dez.SKS - Theorie in Fürth
13. Jan.SKS - Theorie in Fürth
..
..
..

Unsere Kursgebühren

Bed. der UNI KL -5%, Schüler & Studenten -10% => Nicht anwendbar bei AKTIONSPREISEN!
Prüfungsgebühren sind in unseren Kurspreisen nicht inkludiert. Sie betragen zur Zeit (ohne Gewähr):
UBI => 109.- €, SRC => 128,- €, LRC Aufbau => 139.- € und für den LRC komplett => 188,- €, zu zahlen an den Prüfungsausschuss.

Kurs
UKW BInnenfunk€ 170.-
Short Range Certificate€ 259,-
SRC / UBI Kombi€ 349.-
Long Range Certificate komplett
(SRC nicht vorhanden)
€ 429,-
LRC Ergänzung
(SRC vorhanden)
€ 269,-
LRC Gerätekunde
Inmarsat C &
GW / KW HC4500
€ 199.-
Privatunterricht,
Prüfungsvorbereitung,
Testprüfung
€ 45,- / UE (45 Min)
HC4500, Inmarsat C, unsere Lern-APP, icom-m323 VHF Funkanlage

In unseren Funkkursen inkludiert: 

UBI & SRC Kurse:
• Lehrmaterial,
• Lern-APP,
• VHF / DSC -Funksimulation

LRC-Ergänzung:
• Lehrmaterial,
• Lern-APP,
• GW/KW-Funksimulation,
• Inmarsat C Simulation

LRC-komplett-Kurs:
• Lehrmaterial,
• Lern-APP,
• GW/KW-Funksimulation,
• Inmarsat C Simulation
• + zzgl.: VHF / DSC -Funksimulation,

(Simulationen für WINDOWS Systeme, MAC benötigt Win.-Emulator.)


Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB´s.
Änderungen, Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. evtl. Liefer-/Versandkosten. 
Gem. §19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese auch nicht aus.  


Feedback/Galerie
Kontakt

Yacht- & Funkschule Otto Peter
Tel.:           +49 176 47 35 12 00
Mail:           info(at)funkkurs.de

Formular: Kontakt